ALLERHEILIGEN – ALLERSEELEN

Allerheiligen hat eine besondere Nähe zum Osterfest und zur Auferstehung, da die Heiligen bereits in Gemeinschaft mit Gott leben. Heilige werden als Vorbilder verehrt und gelten als Fürsprecher bei Gott. Aber zu Allerheiligen sind nicht nur die „Heiliggesprochenen“ gemeint, sondern alle Getauften. Die Kirche wird als heilig bezeichnet, trotz ihrer Irrwege, und jeder Christ ist zur Heiligkeit berufen, so schwarz kann er als Schaf gar nicht sein. Heilig sein meint nämlich nicht Weihrauchduft und Frömmigkeit oder religiösen Hochleistungssport, sondern die Bereitschaft, nach dem Evangelium zu leben. Heilig sind wir nicht, weil wir so gut sind, sondern weil Gott gut ist.

Seit dem 9. Jahrhundert wird Allerheiligen am 1. November gefeiert – ausgehend von den Iren. Der vergehenden Natur wurde die unvergängliche Welt der Heiligen gegenübergestellt, und außerdem war der 1. November der keltische Neujahrstag. Und das ist auch der Zusammenhang mit „Halloween“, „all hallow eve“ – Vorabend von Allerheiligen. Menschen zogen mit ausgehöhlten Kürbissen von Haus zu Haus, um böse Geister abzuwehren.

Allerseelen ist der Gedenktag für die Verstorbenen. Da Allerseelen kein Feiertag ist, sind Friedhofsgang und Gräbersegnung bereits zu Allerheiligen.

Allerheiligen im Videoclip:

Warum feiern wir Allerheiligen