Fronleichnam. Vom Hexenkraut zum Weihebuschen. Noch heute werden in Illmitz an den Altären, die zur Fronleichnamsprozession errichtet werden, von den Leuten Blumen- und Kräutergebinde hingelegt.
Weiterlesen![](https://www.pfarre-illmitz.at/wp-content/uploads/2018/05/Fronleichnam_07-300x240.jpg)
Fronleichnam. Vom Hexenkraut zum Weihebuschen. Noch heute werden in Illmitz an den Altären, die zur Fronleichnamsprozession errichtet werden, von den Leuten Blumen- und Kräutergebinde hingelegt.
WeiterlesenWer ist das eigentlich, der/die Heilige Geist – in einem Atemzug mit „Vater“ und „Sohn“ genannt und doch der oder die „geheimnisvolle Dritte“ in Gott?
WeiterlesenLasset die Kinder zu mir kommen. Zu Christi Himmelfahrt haben 10 Buben und Mädchen zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Wie die Jünger sind
WeiterlesenDamit die Zukunft ein Zuhause hat. In den österreichischen Diözesen gibt es derzeit zahlreiche Veranstaltungen zum Thema „Leben“, genauer gesagt zum christlichen Leben, das von
WeiterlesenHimmel: Der Himmel ist kein Ort, den man sehen kann, aber aus dem man leben kann. Er ist der tragende Grund des Menschen und der
Weiterlesen